Sichere Zukunft für die B.I.N.S.S.-Familie: Neues betriebliches Vorsorgepaket

Einführung eines neuen Vorsorgepakets Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Initiative zur betrieblichen Altersvorsorge vorstellen zu können, die in Zusammenarbeit mit der R+V Versicherung umgesetzt wird. Ab dem nächsten Jahr werden alle Mitarbeiter*innen des Unternehmens von einem erweiterten Vorsorgekonzept profitieren können. Dieses Konzept umfasst Leistungen zur Alters-, Gesundheits- und Invaliditätsvorsorge. Ziel ist eine ganzheitliche Betreuung durch das Unternehmen. So sind beispielsweise Gesundheitsleistungen wie Vorsorgemaßnahmen oder die Kostenübernahme von Sehhilfen versichert. Die betriebliche Altersvorsorge dient der Verbesserung der Bezüge nach dem Renteneintritt und mit der Invaliditätsvorsorge sind alle Mitarbeiter*innen auch in Notsituationen bestens abgesichert. Das bemerkenswerteste Merkmal dieser neuen Initiative ist ihre Inklusivität. Sowohl langjährige Mitarbeiter*innen als auch neue Teammitglieder mit unbefristetem Arbeitsvertrag können von den Vorteilen profitieren. Die Höhe des Zuschusses zu den Vorsorgepaketen richtet sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit – ein Anreizsystem, das Loyalität und langfristiges Engagement im Unternehmen belohnt. Die eigenen Mitarbeiter*innen stehen an erster Stelle Als mittelständisches Unternehmen betrachten wir unsere Mitarbeiter*innen als unser wertvollstes Kapital. Eine bedeutende Anzahl unserer Mitarbeiter*innen prägt unser Unternehmen bereits seit vielen Jahren oder hat ihren beruflichen Werdegang durch unsere internen Ausbildungsprogramme begonnen. Vor diesem Hintergrund empfinden wir es als unsere Verantwortung, gezielt in die Zukunftssicherung unserer Mitarbeiter*innen zu investieren.

Neue WLAN-Messlösung „Ekahau Connect“ für optimierte Netzwerkleistung

Investition in modernste WLAN-Technologie Um den steigenden Anforderungen im Bereich der drahtlosen Kommunikation gerecht zu werden, hat unser Unternehmen in die neueste WLAN-Technologie investiert. Ziel ist es, unseren Kund*innen eine durchgängig exzellente WLAN-Performance zu bieten. Mit Stolz präsentieren wir Ekahau Connect als neueste Ergänzung unseres Technologieportfolios. Ekahau Connect ist eine hochmoderne Lösung für WLAN-Messungen, die auf Genauigkeit und Effizienz ausgelegt ist. WLAN-Messungen für optimale Netzwerkplanung Die präzisen WLAN-Messungen von Ekahau sind entscheidend fürdie Netzwerkplanung. Sie ermöglichen es, die optimalen Standorte für WLANAccess Points bereits im Vorfeld von Bauprojekten zu identifizieren, was eineeffiziente Verlegung der notwendigen Kabel sicherstellt. Bei der Fehlersucheund Behebung von WLAN-Problemen ist eine genaue Messtechnik unerlässlich.Ekahau Connect unterstützt uns dabei, Störungen schnell zu identifizieren undzielgerichtete Lösungen umzusetzen, um Betriebsabläufe nicht zu gefährden.   Mit Ekahau Connect sind wir bestens gerüstet, um dieHerausforderungen der drahtlosen Kommunikation anzunehmen und gemeinsam dieZukunft in diesem Bereich zu gestalten. Bei weiteren Fragen wenden Sie sichgerne an unseren Leiter der Abteilung IT- und Netzwerkservices /Gefahrenmanagementsysteme Jörg Teichfischer unter: jteichfischer@binss.de | +4930 474901-289

B.I.N.S.S. erhält renommierten Ausbildungspreis Pankow 2023

Investition in die eigene Zukunft: Fachkräftemängel nicht bei uns Die Firma B.I.N.S.S. wurde kürzlich mit dem Ausbildungspreis Pankow 2023 ausgezeichnet. Diese Ehrung erkennt die unermüdliche Arbeit bei der Ausbildung junger Informationselektroniker*innen an und bekräftigt das kontinuierliche Bestreben des Unternehmens, den Fachkräftemangel aktiv zu bekämpfen. B.I.N.S.S. verfolgt seit vielen Jahren das Ziel, jungen Menschen durch eine qualitativ hochwertige Ausbildung einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Dieses Engagement geht weit über die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen hinaus. B.I.N.S.S. ist überzeugt, dass die fundierte Ausbildung von Fachkräften der Schlüssel zur Stärkung der gesamten Branche ist und bleibt. Beitrag aller Mitarbeiter*innen zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung Ein besonderer Dank gilt unseren Ausbildern, deren hervorragende Arbeit in der Ausbildungswerkstatt maßgeblich zum Erfolg des Programms beigetragen hat. Ebenso verdienen alle Mitarbeiter*innen Anerkennung, die auf den Baustellen nicht zögern, ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Auszubildenden weiterzugeben. Dieses gemeinsame Engagement der B.I.N.S.S.-Familie ist die treibende Kraft hinter der erfolgreichen Umsetzung des Ausbildungsprogramms.

Honeywell Showtruck-Event bei B.I.N.S.S.

Networking und Technologie-Trends: Der Honeywell Showtruck auf Tour Auf seiner Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz machte der Honeywell Showtruck, vollgepackt mit Sicherheitstechnik, auch bei uns Station. Die Veranstaltung schuf eine hervorragende Gelegenheit für Spezialist*innen der Sicherheitsbranche aus der Metropolregion, sich über neueste Trends und Technologien auszutauschen. Bei bestem Wetter und kühlen Erfrischungen genossen die Teilnehmer eine angenehme Atmosphäre für anregende Gespräche und Networking. Die Kombination aus technologischen Einblicken und entspannter Atmosphäre bot ideale Voraussetzungen, um Branchenkontakte zu knüpfen und zu pflegen. Innovative Sicherheitstechnologien im Fokus Als Sondergepäck hatte der Honeywell Showtruck die neuesten Innovationen im Bereich Zutrittskontrolle von IDEMIA und das weiterentwickelte Tanlock der FATH Mechatronics GmbH dabei. Aber natürlich wurden auch alle Klassiker und Neuheiten aus dem Honeywell-Portfolio präsentiert. Der Showroom im Inneren des Trucks ermöglichte es allen Teilnehmenden, die Produkte unserer Partnerfirma hautnah zu erleben.

B.I.N.S.S. startet die EMAS-Zertifizierung

B.I.N.S.S. startet die EMAS-Zertifizierung

Die ersten Schritte Nachhaltigkeit und Innovation sind untrennbar miteinander verbunden und legen den Grundstein für eine zukunftsfähige Entwicklung. In diesem Kontext haben wir im Oktober des letzten Jahres einen wegweisenden Schritt unternommen. Das Unternehmen hat den Zertifizierungsprozess nach EMAS eingeleitet, um als Arbeitgeber einen Beitrag zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit zu leisten. Die Abkürzung EMAS steht für Europäisches Umweltmanagement- und Umweltbetriebsprüfungssystem. Dieses umfassende Konzept zur Umweltzertifizierung vereint ökologische Nachhaltigkeit mit betrieblicher Effizienz. Der Startpunkt dieses Prozesses ist der Aufbau eines Umweltmanagementsystems. Unser Umweltmanagementbeauftragter arbeitet dabei eng mit externen Berater*innen der CMC Sustainability GmbH zusammen. Analyse der eigenen Umweltauswirkungen Ein zentraler Punkt ist die Identifizierung und Quantifizierung der eigenen Umweltauswirkungen. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie Abfallmanagement, Energieverbrauch und Emissionen eine entscheidende Rolle. Unser klares Ziel ist es, nachhaltige Praktiken zu etablieren und die Umweltauswirkungen des Betriebes kontinuierlich zu reduzieren.[1] [1] Mehr Infos finden Sie hier: https://www.emas.de/ueber-emas Die EMAS-Zertifizierung ist nicht nur ein internes Projekt, sondern bietet eine Möglichkeit, die Öffentlichkeit über die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu informieren. Daher haben wir uns entschieden, Interessierte über den Fortgang des Zertifizierungsprozesses regelmäßig auf dem Laufenden zu halten. Dies ermöglicht einen unmittelbaren Einblick in die umgesetzten Maßnahmen, Fortschritte und Erfolge auf dem Weg zum EMAS-Zertifikat. Ein wegweisender Schritt in die Zukunft Die Entscheidung von uns, den anspruchsvollen EMAS-Zertifizierungsprozess zu beginnen, unterstreicht das ausgeprägte Engagement unserer Firma für eine nachhaltige Zukunft. Dieser Schritt soll nicht nur die Umweltleistung des Unternehmens verbessern, sondern auch als Vorbild für andere Unternehmen und Organisationen dienen, die ebenfalls Umweltverantwortung und Innovation in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen.

Die Bodycam VB400: Die neue Lösung im B.I.N.S.S. Portfolio

Die Bodycam VB400: Die neue Lösung im B.I.N.S.S. Portfolio

Gewaltlose Präventionsmaßnahme Bodycam In einer wegweisenden Entwicklung setzen immer mehr Städte auf die Einführung von Bodycams als Schutzmaßnahme sowohl für die Bürger*innen als auch für die Einsatzkräfte. Anders als oft befürchtet, dienen Bodycams nicht der permanenten Überwachung, sondern können im Gegenteil deeskalierend wirken. Die Technologie erweist sich als äußerst effektiv, um die Rechte der Bürger*innen zu schützen und die Sicherheit bei polizeilichen Einsätzen zu erhöhen. Die einfache Aktivierung einer Körperkamera während eines Einsatzes kann eine bemerkenswerte deeskalierende Wirkung haben. Bereits das Wissen darum, dass eine Aufzeichnung läuft, kann dazu beitragen, Spannungen zu reduzieren und sowohl die Bürger*innen als auch die Polizeibeamt*innen bewusster handeln zu lassen. Diese zusätzliche Transparenz kann helfen, das Vertrauen zwischen der Polizei und der Gemeinschaft zu stärken. Die Vereinigten Staaten von Amerika haben bereits frühzeitig auf die Integration von Bodycams in die Ausrüstung ihrer Polizeibeamten gesetzt. Auch in Deutschland gewinnt diese Technologie an Bedeutung. In Berlin hat der neue schwarz-rote Senat ehrgeizige Pläne, die polizeiliche Nutzung von Bodycams auszubauen.[1] Diese Initiativen markieren einen wichtigen Schritt in Richtung moderner Sicherheitsmaßnahmen. Neue Maßstäbe mit der Bodycam VB400 von Motorola Solutions Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, haben wir mit Stolz die Bodycam VB400 von Motorola Solutions in unser Portfolio aufgenommen. In einem Workshop mit Motorola Solutions wurden die vielfältigen Möglichkeiten dieser neuen Kamera beleuchtet. Besonders beeindruckend sind die nahtlose Integration der Bodycam in bestehende Videosysteme, die Kopplung mit Funkgeräten und die Möglichkeit der Aufzeichnung über Notruf. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie einen Echtzeit-Livestream einzelner Einsatzkräfte in die Leitstelle, was die Reaktionsfähigkeit der Behörden verbessert. Es ist eindeutig, dass die Bedeutung der Bodycam-Technologie in sicherheitsrelevanten Bereichen in den kommenden Jahren stetig zunehmen wird. Die Fähigkeit, Situationen aus erster Hand zu dokumentieren und die Sichtbarkeit der polizeilichen Arbeit zu erhöhen, wird dazu beitragen, Konflikte zu minimieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken. Die Bodycam-Technologie ist zweifellos eine wichtige Innovation, die es wert ist, weiter beobachtet zu werden. Sollte nun das Interesse Ihrerseits geweckt sein – Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unseren Vertrieb! [1] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/berlin-bodycams-polizei-feuerwehr-einsatz.html

B.I.N.S.S. unterstützt den Rocktreff: Musikspaß mit Sicherheitsgarantie

B.I.N.S.S. unterstützt den Rocktreff: Musikspaß mit Sicherheitsgarantie

Engagement in der Kulturszene Auch in diesem Jahr haben wir unser Engagement für das Ehrenamt unter Beweis gestellt und waren offizieller Sponsor des Rocktreffs im Volkspark Mariendorf. Vom 30. Juni bis zum 2. Juli erwartete die Musikfans ein Wochenende voller unvergesslicher Momente, an dem großartige Bands und mitreißende Musik die Bühne beherrschten. Das B.I.N.S.S.-Team engagierte sich nicht nur finanziell, sondern auch personell. Christopher Karl und Jessika Fechner vertraten das Unternehmen beim Sponsorentreffen, bei dem der Austausch mit anderen Sponsoren und das Kennenlernen des Vorstands im Vordergrund standen. Ein besonderer Dank geht an Florian, langjähriges Vorstandsmitglied des Rocktreffs und B.I.N.S.S.- Servicetechniker, der diese fruchtbare Zusammenarbeit ermöglicht hat. Die Bedeutung der Förderung junger, aufstrebender Musiktalente wird von B.I.N.S.S. als Sponsor des Rocktreffs besonders hervorgehoben, da wir in unserem eigenen Unternehmen großen Wert auf die Nachwuchsförderung legen. Die Anerkennung der lokalen Musikszene ging über finanzielle Unterstützung hinaus und manifestierte sich auch in praktischer Hilfe und einem tiefen Engagement für das Event. Geländeabsicherung durch B.I.N.S.S.-Azubis Wir haben nicht nur finanzielle Unterstützung geleistet, sondern sind auch unserer Rolle als Errichter von Sicherheitslösungen gerecht geworden. Die Auszubildenden des Unternehmens waren maßgeblich an der videotechnischen Absicherung des Backstage-Bereichs beteiligt. Die Perimetersicherung wurde durch die Installation von sechs Kameras der GEUTEBRUCK GmbH gewährleistet. Diese Kameras wurden von unserem Team so kalibriert, dass sie potentielle Eindringlinge erkennen und per Funk Signale an das Sicherheitspersonal senden, um eine schnelle Reaktion zu ermöglichen. Eine Atmosphäre aus Musik und Freude Die gelungene Zusammenarbeit von B.I.N.S.S. und dem Team des Rocktreffs zeigte sich eindrucksvoll während des Events, welches eine Melange aus Musik und positiver Stimmung bot. Menschen kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern und die Musik zu genießen. Für alle, die das Festival verpasst haben oder noch einmal in die Stimmung eintauchen möchten, bietet sich die Gelegenheit, unter www.youtube.com/user/ROCKTREFF nochmals Teil des Rocktreffs in Mariendorf zu werden.