Berlins Bester Ausbildungsbetrieb 2017: B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH
Qualifizierung, Ausbildung und nachhaltige Förderung des Nachwuchses hat bei B.I.N.S.S. eine lang zurückreichende Tradition. Im Zuge des in Deutschland anhaltenden Fachkräftemangels hat das Unternehmen in den letzten Jahren sein Engagement massiv ausgebaut und entwickelt permanent sein Ausbildungskonzept innovativ weiter.
Die zahlreichen Preise und Auszeichnungen der letzten Jahre dokumentieren dieses Engagement.
2017 wurden 70 Ausbildungsbetriebe zum Wettbewerb „Berlins beste Ausbildungsbetriebe“ von einer Jury der Berliner IHK und der Handwerkskammer Berlin nominiert.
Der Wettbewerb wird in drei Preiskategorien unterteilt. Die erste Kategorie beschäftigt sich mit Unternehmen bis 50 Beschäftigte (inkl. Auszubildende), die zweite Preiskategorie, in welche auch die B.I.N.S.S. GmbH Berlin fällt, sind Unternehmen ab 50 Beschäftigte (inkl. Auszubildende). Seit 2017 gibt es eine weitere dritte Kategorie, welche junge Unternehmen und Start-ups (Unternehmen nicht älter als 5 Jahre) auszeichnet.
Der Preis ist in diesem Bereich eine begehrte Auszeichnung, entsprechend hart ist auch das Auswahlverfahren. Zum Kreis der Nominierten „Berlins beste Ausbildungsbetriebe“ zu zählen ist bereits eine Anerkennung.
25 Jahre B.I.N.S.S. - eine Erfolgsstory
Am 30.06.2017 feierte die B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH gemeinsam mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern ihr 25- jähriges Bestehen. Für dieses ganz besondere Ereignis wurde auch eine ganz besondere Location ausgewählt: das Zeiss-Großplanetarium in Berlin.
Unter dem Motto „Abflug in die Galaxie“, sinnbildlich für einen Sprung durch Raum und Zeit, startete eine Zeitreise zurück zum Ursprung der Unternehmensgeschichte.
Das Event begann mit einem lockeren Get-together aller geladenen Gäste im großzügig gestalteten Foyer des Zeiss-Großplanetariums bei Livemusik, Getränken und guter Laune.
Für den anschließenden Sprung durch Raum und Zeit fanden sich alle Gäste im neu gestalteten Vorführraum ein. Der geschäftsführende Gesellschafter und Mitgründer des Unternehmens, Herr Eckbert Autenrieb, hielt die Laudatio und führte auf unterhaltsame Weise durch die Unternehmensgeschichte.
B.I.N.S.S. GmbH realisiert Sicherheitskonzept für das Museum Barberini in Potsdam
In den vergangenen drei Jahren wurde im Herzen Potsdams ein Stück Kulturgeschichte wiedererrichtet. Das Ensemble am Potsdamer Alten Markt hat ein neues altes Gesicht zurückerhalten. Das Palais Barberini, welches ursprünglich im Jahre 1771-1772 erbaut wurde, ist nun im historischen Stil rekonstruiert worden. Es galt bis zu dessen Zerstörung im Jahre 1945 über ein Jahrhundert hinweg als einer der beeindruckendsten Prachtbauten Potsdams. Im Herbst 2013 begann der Wiederaufbau des Palais Barberini am Alten Markt in Potsdam. Geplant wurde der Wiederaufbau vom Architekturbüro Hilmer & Sattler und Albrecht Architekten. In das nach italienischem Vorbild gestaltete Gebäude werden zukünftig die Werke moderner Künstler einziehen. Finanziert wurde das Bauvorhaben durch die Hasso Plattner Stiftung, die gleichzeitig als Träger des Museums fungiert.
Anders als sein Vorbild besteht der Neubau aus insgesamt vier Etagen. Das Museum wird der Öffentlichkeit zugänglich sein, die dort einzigartige wechselnde Kunstausstellungen aus bedeutenden (Privat-) Sammlungen der Welt besichtigen kann.
Die Eröffnung des Museums findet am 23. Januar 2017 statt. Dann werden insgesamt 2.200 Quadratmeter Ausstellungsfläche der Kunstsammlung der Hasso Plattner Stiftung, der Kunst der DDR-Zeit sowie der Kunst nach 1989 ein eigenes Domizil bieten. Drei bis vier Mal im Jahr werden Sonderausstellungen stattfinden, die ihren Ursprung in der Privatsammlung Hasso Plattners nehmen und in internationalen Kooperationen ausgerichtet sein werden.
Berufsausbildung der B.I.N.S.S. GmbH wird mit dem Ausbildungspreis Pankow ausgezeichnet
Berlin, September 2016 – Die B.I.N.S.S. GmbH gehört zu den stolzen Preisträgern des Ausbildungspreises Pankow 2016. Am 20. September wurden die Preisträger in der Brillat-Savarin-Schule in Berlin Weißensee gekürt.
Beim diesjährigen Ausbildungspreis der „Ausbildungsoffensive Pankow“ wurde die B.I.N.S.S. GmbH mit dem Ausbildungspreis Pankow in der Kategorie Mitarbeiter über 50 ausgezeichnet. Die Jury begründete die Auszeichnung mit dem großen Engagement für die Berufsausbildung und dem besonderen Ausbildungskonzept der B.I.N.S.S. GmbH. Hervorgehoben wurde außerdem das gute Betriebsklima, wodurch das Unternehmen eine niedrige Fluktuation zu verzeichnen hat sowie die individuelle Förderung der Auszubildenden entsprechend ihrer Fertig- und Fähigkeiten. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sind stolz darauf, dass wir dieses Jahr zu den Preisträgern gehören. Uns liegen die Berufsausbildung und eine positive Entwicklung unserer Azubis sehr am Herzen. Dieser Preis bestätigt uns in unserer Arbeit. Ich denke, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Lehrmeister Jens Reißberger.
B.I.N.S.S. in der Abendschau des RBBs
Berlin, September 2016 – Am 01.09.2016 war die Abendschau der RBB zu Gast bei der B.I.N.S.S. GmbH. Anlässlich des Beginns der Lehrausbildung der neuen Azubis, begleitete der RBB den Auszubildenden Ronny Schrott bei seinem ersten Arbeitstag. Der Beitrag wurde am gleichen Tag um 19:30 Uhr und um 21:45 Uhr im RBB ausgestrahlt.
Ronny Schrott aus Brandenburg begann zusammen mit acht anderen Azubis am 01. September seine Ausbildung bei der B.I.N.S.S. GmbH. Als ob das nicht schon aufregend genug wäre, wurde er von einem Team der Abendschau des RBB bei seinem ersten Tag in der Arbeitswelt begleitet.
Das Team drehte im Firmengebäude der B.I.N.S.S. im Saaler Bogen 2 in Weißensee. Besonders die Einführungsveranstaltung in der Lehrwerkstatt war interessant für das Team. Ronny wurde außerdem interviewt und beschrieb wie man sich an seinem ersten Ausbildungstag fühlt: „Ich bin verdammt aufgeregt.“ so Ronny. Gleichzeitig sei er aber auch sehr froh, dass der erste Arbeitstag endlich da ist.“ Außerdem wurde Lehrmeister Jens Reißberger interviewt. Er sprach darüber, wie schön es ist die Auszubildenden auf ihrem Weg in die Arbeitswelt zu begleiten. Es mache ihn stolz zu sehen, wie sie wachsen und sich weiterentwickeln und am Ende im besten Fall als Fachkraft im Unternehmen bleiben.