Telefon E-Mail
Zentrale: +49 (030) 47 49 01 - 0 info [at] binss [punkt] de
     
Service: +49 (030) 47 49 01 - 110 Schreiben
Projektleitung: +49 (030) 47 49 01 - 444 ServiceDesk
     
    Gruppe
    XING

 

Gut geschützt durch moderne Brandmeldeanlagenbrandmelder_brandschutz

Brandmeldeanlagen (BMA) schützen Menschen, Gebäude und Objekte, indem sie Brandereignisse frühzeitig erkennen und anzeigen. Eine Brandmeldeanlage muss sorgfältig geplant und den individuellen Schutzzielen und Kundenbedürfnissen angepasst werden. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Brandschutzkonzept für Sie. Wir planen und installieren Ihre Brandmeldeanlage regelkonform nach den gängigen DIN-Normen. Das gilt auch für Anlagen in schwierigen Umgebungsbedingungen wie z.B. in ATEX Bereichen.

Wir sind VdS-zertifizierter Facherrichter und nach DIN 14675 und DIN VDE 0833 für alle Phasen von der Konzepterstellung bis zur Instandhaltung zertifiziert.

Unser Lösungsportfolio umfasst:

  • komplexe Brandschutz-Beratung und Planung
  • Montage und Einrichtung von Brandmeldeanlagen
  • Anbindung von Früherkennungssystemen
  • Einbindung in ein Gebäudemanagementsystem
  • Wartung von Brandmeldeanlagen

 

Brandmeldeanlagen

Eine Brandmeldeanlage besteht aus einer Brandmeldezentrale und den einzelnen Brandmeldern, die an die jeweiligen Umgebungsbedingungen angepasst sind. Zu den Brandmeldern gehören beispielsweise Rauchansaugsysteme, linienförmige Rauch- und Wärmemelder, Brandfrüherkennungssysteme, Flammenmelder sowie Sondermelder (z.B. Gasdetektoren). Vor allem öffentliche Gebäude werden zusätzlich mit Handfeuermeldern ausgestattet, so dass, die im Gebäude befindlichen Personen einen manuellen Alarm absetzen können.

Im Brandfall aktiviert die Brandmeldeanlage sofort verschiedene Steuerfunktionen:

brandmeldeanlage-BM809041_esline_X1_GZPE_SF3C_00

  • die Feuerwehr wird über den Fernalarm informiert
  • alle Personen vor Ort werden über eine Alarmierungsanlage akustisch alarmiert
  • die Entrauchungs- und Lüftungsanlagen werden aktiviert bzw. deaktiviert
  • die Löschanlagen werden angesteuert
  • Brandschutztüren werden geschlossen, um die Ausbreitung des Brandes zu verhindern
  • Aufzüge werden gesteuert

Die für das System nötige Energieversorgung erfolgt sowohl über das Stromnetz als auch über eine Notstromversorgung. Ein Stromausfall kann somit problemlos überbrückt werden.

 

Gefahrenmanagementsystem

Bei großen und komplexen Anlagen empfiehlt es sich, das Brandmeldesystem durch ein Managementsystem zu visualisieren. Ein Gefahrenmanagementsystem ist eine Softwareplattform, die mehrere unverbundene Sicherheits-systeme integriert und diese in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche visualisiert und steuert. Dadurch können auftretende Gefahrensituationen vom Anwender (Wachpersonal) vollständig erfasst und optimal gelöst werden. Auch in ereignisreichen Situationen kann der Anwender den Überblick behalten und die richtigen Maßnahmen ergreifen. So ist maximale Sicherheit gewährleistet.

Melden Sie sich noch heute bei uns und erfahren Sie, was wir für Sie tun können.

>> nach oben <<
Nach oben                     
 
Schließen
Zum vorherigen Bild
#
Zum nächsten Bild
Diese Website verwendet zur Verbesserung seines Angebots Cookies. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen OK