Telefon E-Mail
Zentrale: +49 (030) 47 49 01 - 0 info [at] binss [punkt] de
     
Service: +49 (030) 47 49 01 - 110 Schreiben
Projektleitung: +49 (030) 47 49 01 - 444 ServiceDesk
     
    Gruppe
    XING

 

WICHTIGE MITTEILUNG: Motorola MTP850S ist weiterhin für spezielle Anwendungen wie PNA und BOS auf dem deutschen Markt verfügbar. Lesen Sie hier die Verfügbarkeitserklärung von Motorola Solutions!

Zertifiziertes Personennotsignal-System mit Lokalisierung

handsprechfunkgeraet-motorola-feuerwehr-einsatz

Immer wenn es auf Sicherheit am Arbeitsplatz ankommt oder auf Sicherheit in gefährdeten Bereichen, ist die hier beschriebene Lösung die richtige Wahl.

Das System vereint die Vorteile eines modernen Sprach- und Datenkommunikationssystems auf TETRA Basis mit den Funktionen einer Personen-Notsignalanlage (PNA) entsprechend der BGR 139. Es ist nach der DIN V VDE 0825-1 zertifiziert und dient zur Absicherung gefährlicher und Alleinarbeitsplätze.

Basis des Systems ist eine TETRA Funkanlage nach ETSI-Standard, die im Minimalausbau über einen HF-Carrier (3 Sprachkanäle / 1 Organisationskanal) verfügt.

Alle im System registrierten Endgeräte werden überwacht. Bereits beim Einschalten des Gerätes muss sich der Teilnehmer im System registrieren. Gelingt das nicht oder wird die Anmeldeprozedur nicht ausgeführt erfolgt die Auslösung eines technischen Alarmes. Einen Hilferuf kann die Person durch einen willentlichen Alarm (Notruftaste) auslösen. Ist die Person dazu nicht mehr in der Lage, wird je nach Situation ein willensunabhängiger Alarm ausgelöst.

Im Notrufmodus wird die Kennung des Ortungsbereiches und des auslösenden Gerätes an die Alarmzentrale gesendet. Dort wird in Gebäudeplänen des Gebäudemanagementsystems der Ortungsbereich angezeigt. Das Leitstellenpersonal kann Hilfsmaßnahmen einleiten und die

industrie-handsprechfunkgeraet_telestech-tetra-pna_anlage

hilfesuchende Person direkt ansprechen. Zur besseren Auffindung der hilfesuchenden Person (z.B. in verrauchten Räumen) wird vom TETRA – Handsprechfunkgerät ein Lokalisierungston ausgegeben. Das System kann bis zu 1000 Endgeräte überwachen.

Ortungssender des TELESTECH (TETRA)

Aktive Stellstelle:

Die aktiven Stechstellen senden eine individuelle Kennung aus, die durch das PNA-Modul ausgewertet wird. Im Alarmfall werden die Daten über das Funkgerät an die TELESTECH Software übertragen. Je nach Antennenwahl und Sendeleistung beträgt die Reichweite der Kleinleistungssender zwischen 0,5 m und 20 m. Die Sender sind sowohl im In- und Outdoorbereich (mit Outdoor-Gehäuse) einsetzbar. Die Stromversorgung erfolgt über 230 V.

 

Funktionen des Endgerätes:

  • Sprachfunktion
  • Lokalisierungston (Suchton)
  • willensabhängige Alarme:
    • Druckalarm
  • willensunabhängige Alarme:
    • Ruhealarm
    • Zeitalarm
    • Technischer Alarm
    • Lagealarm
    • Panikalarm
    • Verlustalarm

Anwendungsbereiche des TELESTECH (DMR):

  • Justizvollzugsanstalten
  • BOS
  • Kliniken
  • Industriebetriebe
  • Flughäfen
  • Energieversorger
  • Bahnanlagen
  • Wasserwerke
  • Logistikzentren
  • Museen und Schlösser
  • Security
 
>> nach oben <<
Nach oben                     
 
Schließen
Zum vorherigen Bild
#
Zum nächsten Bild
Diese Website verwendet zur Verbesserung seines Angebots Cookies. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen OK