Gemeinsam lernen, voneinander profitieren — unter diesem Motto fand unser jüngster Azubiaustausch mit der Freihoff Gruppe statt. Zwei Auszubildende, zwei Standorte, zahlreiche praxisnahe Eindrücke: Ein Format, das den Blick weitet, Motivation schafft und die Qualität unserer Ausbildung nachhaltig stärkt.
Zwei Städte, ein Ziel: Lerntransfer im Fokus
Ziel des Austauschs war simpel und wirkungsvoll: junge Fachkräfte aus unterschiedlichen Betriebskulturen zusammenbringen, Best-Practices teilen und das Erlernte anschließend in die eigenen Teams zurücktragen. Solche Begegnungen fördern technisches Verständnis, liefern neue Impulse für Arbeitsabläufe und unterstützen die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden.


Praxiseinblicke
Der Azubi der Freihoff Gruppe Marius konnte direkt an realen Einsatzfällen mitarbeiten – darunter das Einleiten eines Meldertausches an einer Flex-ES-Anlage – und nahm an technischen Führungen durch mehrere Referenzobjekte teil. Moritz von B.I.N.S.S. wiederum erhielt bei seinem Besuch im Bayer-Werk Einblicke in die Brandmeldesysteme. Besonders spannend waren die sogenannten Azubimobile, die Ausbildung und Mobilität verbinden und Praxis dort ermöglichen, wo sie gebraucht wird.

Ob Meldertausch, Inbetriebnahme oder das Vorführen von Systemen in realen Objekten — die Teilnehmenden konnten direkt mit Werkzeug und Technik arbeiten. Diese konkreten Erfahrungen sind essenziell: Sie vermitteln Routine, schaffen Vertrauen in eigene Fähigkeiten und machen technische Zusammenhänge greifbar.
Mehr als Arbeit: Sightseeing & Abendessen
Neben fachlichen Inhalten kamen auch die informellen Momente nicht zu kurz. Gemeinsame Abende, Sightseeing-Stops — vom Kölner Dom bis zum Berliner Fernsehturm — und ein entspanntes Abendessen stärkten den persönlichen Austausch und bauten Beziehungen auf, die über einzelne Projekte hinaus wirken.
Mehrwerte für die Ausbildung
Der Azubiaustausch zeigt klar: Solche Programme erhöhen Praxiskompetenz, fördern den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und bringen Motivation in die Ausbildungsteams. Die Erfahrungen der Teilnehmenden fließen direkt in unsere internen Trainingskonzepte und stärken so die gesamte Nachwuchsförderung bei uns.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten — solche Formate sind eine Investition in unsere Zukunft: praxisnah, vernetzend und nachhaltig.