Telefon E-Mail
Zentrale: +49 (030) 47 49 01 - 0 info [at] binss [punkt] de
     
Service: +49 (030) 47 49 01 - 110 Schreiben
Projektleitung: +49 (030) 47 49 01 - 444 ServiceDesk
     
    Gruppe
    XING

 

Wie sieht das Berufsbild aus?

Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel, im Handwerk und im öffentlichen Dienst

Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung, bestellen Material und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.

Kaufleute für Büromanagement übernehmen ggf. auch Aufgaben in Marketing und Vertrieb, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Veranstaltungsmanagement sowie in der Personal- und in der Lagerwirtschaft. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen im Umgang mit der Verwaltung z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit.

 

Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen

  • Büroprozesse abwickeln
    • internen und externen Schriftverkehr erledigenbinss-firmengebaeude-berlin
    • Schriftsätze aller Art anfertigen
    • Unterlagen für Vorgesetzte und Kollegen aufbereiten und bereitstellen; Präsentationen vorbereiten, gestalten und durchführen
    • organisatorische Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen durchführen
    • Dienst- und Organisationspläne erstellen
    • Daten aufbereiten, sichern und pflegen
    • Kunden und Besucher empfangen und betreuen
    • Termine planen und überwachen, Urlaubslisten führen
    • Postein- und -ausgang bearbeiten, Post verteilen
    • für Geschäftsreisen optimale Verkehrsverbindungen ermitteln und Reiseunterlagen besorgen
    • Büromaterial verwalten, bestellen und ausgeben
  • Aufträge und Rechnungen entgegennehmen und bearbeiten, Rechnungen erstellen und Zahlungsverkehr überwachen
  • Aufgaben im Bereich kaufmännische Steuerung und Kontrolle ausführen
    • an Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling mitwirken
  • Aufgaben im Personalbereich ausführen
    • Personalakten führen und verwalten, z.B. Arbeits- und Fehlzeiten erfassen
    • bei der Entgeltabrechnung mitwirken
    • die Personalbedarfsermittlung und Personalbeschaffung unterstützen
    • Arbeitsverträge vorbereiten
  • Aufgaben in Einkauf und Logistik ausführen
    • Angebote für Produkte und Dienstleistungen einholen, Bestellungen durchführen
    • Lagerbestände erfassen und kontrollieren
    • Wareneingang prüfen, Warenmängel reklamieren
  • Aufgaben in Marketing und Vertrieb sowie in Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation übernehmen
    • Kundenbedarf feststellen, Angebote unterbreiten
    • an der Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen bzw. Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken
    • ggf. Social-Media-Angebote pflegen und an Onlinemarketing-Kampagnen mitarbeiten
    • an der Veranstaltungsplanung, -organisation und -kalkulation mitwirken

 

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, www.berufenet.arbeitsagentur.de

>> nach oben <<
Nach oben                     
 
Schließen
Zum vorherigen Bild
#
Zum nächsten Bild
Diese Website verwendet zur Verbesserung seines Angebots Cookies. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen OK