Telefon E-Mail
Zentrale: +49 (030) 47 49 01 - 0 info [at] binss [punkt] de
     
Service: +49 (030) 47 49 01 - 110 Schreiben
Projektleitung: +49 (030) 47 49 01 - 444 ServiceDesk
     
    Gruppe
    XING

 

Zertifiziertes DMR Personennotsignal-System

MOTOTRBO-handsprechfunkgeraete-telestech-dmr-pna_anlage

Das TELESTECH (DMR) ist eine moderne Sprach- und Kommunikationstechnik auf DMR Basis nach ETSI-Standard. TELESTECH (DMR) bietet außerdem alle Funktionen einer Personen-Notsignal-Anlage (PNA) nach BGR 139.

Das PNA-Modul wurde speziell für die Handsprechfunkgeräteserie Motorola DP4000 entwickelt, um Personen an gefährlichen und Alleinarbeitsplätzen abzusichern und zu schützen.

Tritt ein auslösendes Ereignis ein, gibt das Funkgerät einen akustischen Voralarm ab. Erfolgt innerhalb der Voralarmdauer keine Rücksetzung des Ereignisses, leitet das PNA-Modul eine Notrufprozedur an die Funkzentrale ein.

Zusätzlich hat der Anwender jederzeit die Möglichkeit, einen manuellen Notruf auszulösen. Durch Übertragung des Standorts und der Abgabe eines Lokalisierungstons, ist die in Not geratene Person einfach zu finden.

Das Totmann-Modul SG-Safe bietet Ihren Mitarbeitern umfangreichen Schutz durch die Überwachung von Bewegungs- und Lagezuständen, sowie durch aktive Lokalisierung des Funkgerätes. Es wird in das Motorola Funkgerät der Serie DP4000 integriert und nimmt über Sensoren dessen Bewegungen auf.

In Verbindung mit der TELESTECH Software, den aktiven und passiven Stechstellen für die Ortung sowie einer DMR Infrastruktur, ergibt sich eine Personen-Notsignal-Anlage, die nach den hohen Anforderungen der DIN V VDE V0825-1 zertifiziert ist.

handsprechfunkgeraet_telestech-dmr-pna_anlageOrtungssender des TELESTECH (DMR)

Aktive Stechstelle:

Die aktiven Stechstellen senden eine individuelle Kennung aus, die durch das PNA-Modul ausgewertet wird. Im Alarmfall werden die Daten über das Funkgerät an die TELESTECH Software übertragen. Je nach Antennenwahl und Sendeleistung beträgt die Reichweite der Kleinleistungssender zwischen 0,5 m und 20 m. Die Sender sind sowohl im In- und Outdoorbereich (mit Outdoor-Gehäuse) einsetzbar. Die Stromversorgung erfolgt über 230 V.

Passive Stechstelle:

Die Erkennung der passiven Stechstellen erfolgt kontakt- bzw. berührungslos. Zum Einlesen der Stechstellen wird das Funkgerät kurz vor den Transponder gehalten. Ohne weitere Bedienung werden die Daten ausgelesen und an das Managementsystem übertragen. Die Stechstellen werden ohne extreme Stromversorgung eingesetzt und sind UV- und klimabeständig. Durch ein Montageloch werden diese einfach mit einer Schraube an der Wand befestigt.

 

Funktionen des Endgerätes:

  • Sprachfunktion
  • Lokalisierungston (Suchton)
  • willensabhängige Alarme:
    • Druckalarm
  • willensunabhängige Alarme:
    • Ruhealarm
    • Zeitalarm
    • Technischer Alarm
    • Lagealarm
    • Panikalarm
    • Verlustalarm

Anwendungsbereiche des TELESTECH (DMR):

  • Justizvollzugsanstalten
  • BOS
  • Kliniken
  • Industriebetriebe
  • Flughäfen
  • Energieversorger
  • Bahnanlagen
  • Wasserwerke
  • Logistikzentren
  • Museen und Schlösser
  • Security
 
>> nach oben <<
Nach oben                     
 
Schließen
Zum vorherigen Bild
#
Zum nächsten Bild
Diese Website verwendet zur Verbesserung seines Angebots Cookies. Wenn Sie weiter auf der Seite bleiben, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen OK